top of page
Schloss Doberlug und Klosterkirche

Schloss Doberlug und Klosterkirche

Brandenburgs sächsische Perle

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen. Als Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachsen-Merseburger Herzöge erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert unter der gleichnamigen sächsischen Sekundogenitur eine Blütezeit. Später nutzen Sachsen und nach 1815 Preußen das Schloss als Verwaltungs- und Wohngebäude sowie als Gefängnis, bevor es in der DDR als Kaserne dienen musste. Seit 1999 glanzvoll restauriert, war es 2014 Ort der ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“. Erleben Sie dieses traumhafte Schloss im Zuge einer interessanten „Kostümführung“. Ein besonderer Reiz entsteht zudem aus dem Zusammenspiel des Schlosses mit dem benachbarten Refektorium und der Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters, die Sie ebenfalls besichtigen werden. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs mit einem spätgotischen Flügelaltar (16. Jh.) und prächtigen Bleiverglasungen, sowie einmaligen Fresco-Gemälden von Ernst Fey.

  • 8.00 Uhr Reinickendorf

    8.40 Uhr ZOB

    9.10 Uhr Steglitz

    9.45 Uhr Ostbahnhof

     

    Änderungen bei den Abfahrtzeiten bleiben vorbehalten. Wenn Sie diese Tagesfahrt buchen, entnehmen Sie Ihre verbindliche Abfahrtszeit bitte der Rechnung, die Ihnen postalisch zugeht.

69,00 €Preis
bottom of page