top of page
Szenische Lesung beim Paretzer Literatursonntag

Szenische Lesung beim Paretzer Literatursonntag

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe

Nach zehn, scheinbar in Eintracht verlaufenen Jahren, verlässt Goethe 1786 Weimar, über Nacht, heimlich, ohne Abschied. Seine Geliebte, Charlotte von Stein, sieht sich nun ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten gegenübergestellt. Das Publikum erlebt den Dichterfürsten aus einer erfrischend anderen Perspektive, denn er wird von einer liebenden, aber verletzten Frau beschrieben: Goethe als eitler Zeitgenosse, als Hypochonder, als Versager in der Liebe, der es nur versteht, seine Abenteuer literarisch auszubeuten. Peter Hacks´ Monolog ist einer der erfolgreichsten deutschen Theatertexte des 20. Jh.! Er wurde an gut 200 deutschen Theatern und in 21 Ländern der Welt gespielt. Das Stück wurde vor 40 Jahren am Staatstheater Dresden uraufgeführt und überschwänglich gefeiert. Die bekannte Schauspielerin Barbara Schnitzler hat das Stück über 60x auf Bühnen gespielt. Für Paretz wurde extra eine szenische Lesung erarbeitet. Vorab starten Sie mit einem Mittagessen im Gutshof Ketzin. Zur Menüauswahl stehen: 1. Gefüllte Hähnchenroulade mit Spinat und Feta an Weißweinrahmsoße mit Rosmarinkartoffeln oder 2. Gnocci an Parmesanweißweinsoße mit gegrillter Zuccini und Schmortomaten. Anschließend spazieren Sie geführt durch Schloss Paretz bzw. Grottenberg. Verweilen Sie noch in der bezaubernden Natur, bevor Sie von der duftenden Kaffeetafel gelockt werden und der anschließenden Lesung.

  • 10.00 Uhr Ostbahnhof          

    10.45 Uhr Reinickendorf            

    10.50 Uhr Steglitz (Transfer Taxi zum ZOB)

    11.20 Uhr ZOB

     

    Änderungen bei den Abfahrtzeiten bleiben vorbehalten. Wenn Sie diese Tagesfahrt buchen, entnehmen Sie Ihre verbindliche Abfahrtszeit bitte der Rechnung, die Ihnen postalisch zugeht.

93,00 €Preis

In den Warenkorb legen & 2€ Online Rabatt erhalten

Anzahl
bottom of page